Meine Leistungen

Meine gesamte Therapie baut auf den drei Säulen der Salutogenese (=„Lehre der Gesundheit“; nach Antonovsky) auf: Sinnhaftigkeit, Verstehbarkeit und Gestaltbarkeit. Diese drei Säulen regen nachweislich die Selbstheilungskräfte des Körpers an und in Kombination mit den richtigen Therapieinhalten steht Ihrer Heilung nichts mehr im Wege!

Myofasziale Triggerpunkttherapie

Triggerpunkte sind schmerzempfindliche Druckpunkte im Muskel, welche in Folge von Überlastung, Zugluft, Immobilität oder nach Traumata der Muskulatur entstehen können. Ganz typisch für Triggerpunkte sind ausstrahlende Symptome in andere Körperbereiche (z.B. ein Triggerpunkt im Gesäßmuskel kann Schmerzen im Unterschenkelbereich  verursachen; Triggerpunkte der Nackenmuskulatur können Auslöser von Kopf- und Zahnschmerzen sein).

Funktionelle Trainingstherapie

Die funktionelle Trainingstherapie bedient sich funktioneller Bewegungsmuster (Heben, Ziehen, Überkopfbewegungen, usw.), um die optimale Leistungsfähigkeit in Beruf, Alltag oder Sport wiederzuerlangen oder beizubehalten. Dabei wird der Körper nicht isoliert, sondern in neuromuskulären Bewegungsketten betrachtet. Damit soll ein ganzheitliches und individuell gestaltetes Training des Körpers erreicht werden.

Manuelle Therapie

Häufig sind Einschränkungen der Gelenkskapsel und die damit verbundene gestörte Biomechanik des Gelenks dafür verantwortlich, dass Schmerzen oder Einschränkungen am Bewegungsapparat entstehen. Mit Hilfe gezielter Handgriffe und Techniken aus der manuellen Therapie wird versucht, die normale Gelenksbeweglichkeit wiederherzustellen und den Körper somit auf dem Weg zu gesunden Bewegungsmustern zu unterstützen.

Kinesotaping

Im Gegensatz zu starren Tapes gewähren Kinesotapes Dynamik und Stabilität zugleich. Richtig angelegt unterstützen sie die funktionelle Trainingstherapie in Bewegungsführung und Körperwahrnehmung entscheidend.

Medical Flossing

Beim Medical Flossing werden Gelenke mittels Flossingband (dehnbares Latexband) abgebunden und für einen kurzen Zeitraum (2-3 min) durchbewegt. Die auf das Gewebe einwirkende Kompression und Scherkräfte bewirken eine Normalisierung der myofaszialen Spannung im Gewebe und somit eine verbesserte Beweglichkeit und deutliche Schmerzreduktion. Außerdem kann mit dieser Behandlungsform die Durchblutung im behandelten Areal erhöht werden, was sich positiv auf den Heilungsverlauf auswirkt.